Photovoltaik

Träumen Sie davon, Ihr Zuhause nicht nur mit sauberer Energie zu versorgen, sondern auch seinen Wert zu steigern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere hochwertigen Photovoltaik-Systeme, installiert von erfahrenen Zimmerern in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Sorgenfrei Solar GmbH, bieten nicht nur erstklassige Leistung, sondern auch eine ästhetische Integration in Ihre Immobilie.

Entdecken Sie, wie unsere Produkte nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Zuhause aufwerten können, sei es mit dachintegrierter oder aufdach Photovoltaik.

Warum ich eine PV-Anlage von einem Zimmerer/Dachdecker installieren lassen sollte?

Die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach oder an der Fassade ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Sicherheit und Langlebigkeit. Eine unsachgemäße Montage kann zu Undichtigkeiten führen, die langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen. Zudem greifen die Befestigungen in die Dachkonstruktion ein, weshalb eine präzise und fachgerechte Ausführung essenziell ist. Auch die Herstellergarantie der Module und Montagesysteme setzt eine korrekte Installation voraus.

Daher sollte die Montage von PV-Anlagen stets von einem erfahrenen Zimmerer- oder Dachdeckerbetrieb durchgeführt werden. Diese Fachleute kennen die baulichen Gegebenheiten und sorgen für eine sichere, dauerhaft dichte und statisch einwandfreie Befestigung. Da der elektrische Anschluss ausschließlich durch einen Elektrofachbetrieb erfolgen darf, arbeiten viele Zimmerer- und Dachdeckerbetriebe eng mit qualifizierten Elektropartnern zusammen.

So wird sichergestellt, dass Ihre PV-Anlage nicht nur effizient arbeitet, sondern auch den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Klare Aussagen in der Handwerksordnung

Die Installation von PV-Anlagen auf Dächern ist klar geregelt: Alle Arbeiten, die mechanisch oder statisch in die Dachkonstruktion eingreifen, gehören zum Aufgabenbereich des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.

Die Notwendigkeit dieser Regelung wird schnell deutlich: Bei Steildächern wird die PV-Anlage in der Unterkonstruktion – also dem Dachstuhl – verankert. Dazu muss die bestehende Dacheindeckung teilweise entfernt, angepasst und anschließend wieder eingedeckt werden. Diese Arbeiten unterliegen der Handwerksordnung (HwO) und dürfen nur von entsprechend eingetragenen Zimmerer- oder Dachdeckerbetrieben durchgeführt werden.

Welche Förderungen erhalte ich aktuell?

Zurzeit (Stand März 2025) wird weiterhin die Mehrwertsteuer von 19% auf die gesamte Leistung, Material und Einbau, erlassen.

Was ist außerdem zu beachten?

Eine fachkundige Beratung ist der erste Schritt bei der Planung einer PV-Anlage. Anschließend sollten die baulichen Gegebenheiten geprüft werden. Für kleinere Anlagen an oder auf Gebäuden ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich, lediglich ein Antrag beim Versorger.
Im nächsten Schritt werden die wichtigsten Parameter der Anlage festgelegt – dazu zählen die gewünschte Leistung, die maximale Größe und das verfügbare Budget. Neben dem aktuellen Stromverbrauch lohnt es sich, zukünftige Anschaffungen wie eine Wärmepumpe, ein Elektroauto oder andere Großstromverbraucher mit einzuplanen.

Bereit, Ihr Zuhause aufzuwerten und in eine nachhaltige Zukunft zu investieren? Wenn Sie bereit sind, in hochwertige Photovoltaik-Lösungen zu investieren, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen können.